Zum Hauptinhalt springen

Homöopathie bei chronischen Erkrankungen

Chronische Beschwerden begleiten Betroffene oft über viele Jahre. Die klassische Homöopathie setzt hier sanfte Impulse, um die Selbstheilungskräfte (Praan) zu aktivieren und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Was sind chronische Erkrankungen?

Wenn Beschwerden bleiben und immer wiederkehren

Chronische Erkrankungen entwickeln sich schleichend und belasten den Körper über längere Zeit. Oft sind mehrere Systeme betroffen – körperlich und seelisch.
Die Homöopathie betrachtet diese Beschwerden ganzheitlich und sucht nach einem individuell passenden Arzneimittel, das die Lebenskraft langfristig stärkt.

Typische chronische
Erkrankungen

Häufige Einsatzbereiche der Homöopathie
  • Allergien & Heuschnupfen

  • Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis, Neurodermitis, Ekzeme)

  • Asthma & Lungenerkrankungen (z. B. COPD, chronische Bronchitis)

  • Magen-Darm-Beschwerden (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm)

  • Rheuma & Gelenkbeschwerden

  • …und viele weitere chronische Zustände

Typische chronische Erkrankungen_Praan
Bild-Idee: Frau, die tief durchatmet, Blick ins Weite.
Ziel der Behandlung

Ziel der Behandlung

Sanfte Regulation statt Unterdrückung

Die klassische Homöopathie unterdrückt keine Symptome, sondern versucht, den Ursprung der Beschwerden zu regulieren. Durch individuell ausgewählte Arzneien wird die Lebenskraft gestärkt – mit dem Ziel einer nachhaltigen Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität.


Praxis & Ablauf

Wie ich chronische Beschwerden begleite

Bei chronischen Erkrankungen nehme ich mir besonders viel Zeit für die erste Anamnese (1–2 Stunden). Gemeinsam beleuchten wir die körperlichen Beschwerden, die seelische Situation und mögliche Auslöser.
Das ausgewählte Arzneimittel begleitet den Prozess über längere Zeit – in regelmäßigen Terminen prüfen wir die Wirkung und passen bei Bedarf an.